Neue Konfirmanden
Das erste Treffen liegt hinter uns.
10 Jungen und ein Mädchen haben sich für die Konfirmandenzeit angemeldet. Vor uns liegt also eine spannende Zeit mit vielen Fragen, Erlebnissen, gutem Essen und ordentlich Spaß.
Wer die Anmeldung bisher verpasst hat, ist herzlich eingeladen noch dazuzukommen. Die neuen Konfis stellen sich am Reformationstag der Gemeinde vor.
Fragen richtet ihr bitte an Otto-Fabian Voigtländer
►Jetzt schon an Weihnachten denken◄
Alle die gerne beim Krippenspiel mitmachen wollen,
können sich schon anmelden:
Pfarrer*in, Büro, Kirchenräte, oder
bei euren Krippenspielorganisatoren.
Auch wer nicht getauft ist oder nicht zur Kirche gehört, ist herzlich eingeladen, mitzuspielen!
Pfarrer Klaus Tiedemann
Sie haben vielleicht gehört, dass nun ein weiterer Pfarrer des Evangelischen Kirchen- kreises Bad Liebenwerda in Elsterwerda wohnt. Das stimmt und deshalb möchte ich mich Ihnen hier kurz vorstellen. Ich heiße Klaus Tiedemann und war bisher Gemeindepfarrer im Pfarrbereich Hirschfeld. Doch nun habe ich eine überregionale Pfarrstelle inne mit drei Schwerpunkten: Aufarbeitung der Archive des Kirchenkrei- ses, Krankenhausseelsorge und Vertre- tungsdienste im Kirchenkreis (zum Beispiel wenn eine Pfarrstelle vakant oder ein Kollege längerfristig krank ist). In die ersten beiden Aufgabenbereiche werde ich mich nun einarbeiten.
Pfr. Klaus Tiedemann
Diana Enders
Projektstelle evangelische Erwachsenenbildung
Die evangelische Kirche ist ein Lernort, in dem Fragen der Lebensgestaltung, Fragen nach Sinn und Werten und theologische Fragen besprochen werden. Aber auch kul- turelle und politische Bildung in Kreisen und Gruppen gehört dazu.
Das brandenburgische Weiterbildungsge- setz fördert Veranstaltungen im Bereich der allgemeinen, kulturellen und politischen Bildung. Zusammen mit den Gemeinden, Kooperationspartnern und Interessierten werde ich dafür verantwortlich sein, schon zum nächsten Jahr ein vielfältiges und anregendes Veranstaltungsprogramm zu entwickeln, das die Menschen unserer
FOTO: Anja Brautschek
Region neugierig macht auf die Bildungsangebote unserer Kirche. Mein Büro habe ich im Gemeindezentrum Biehla bezogen. Ich freue mich sehr auf diese Aufgabe in Ihrem Kirchenkreis!
Ihre Diana Enders
Die Schöpfung getanzt
„Die Schöpfung“ I + II von Joseph Haydn und
„Unanswerded question“ von Charles Ives
Seit Januar studieren ca. 100 Sängerinnen und Sänger aus der Region das wunderschöne, klangvolle und bildhafte Oratorium über die „Schöpfung“ von Joseph Haydn ein.
60 Kinder aus Falkenberg, Finsterwalde und Elsterwerda tanzen zu dieser Musik und gewinnen dadurch einen Bezug zu dieser ihnen zunächst fremden Musik – finanziert vom Bundesprogramm „Kultur macht stark“.
An verschiedenen Schulen bereiten einige Kunstkurse eine Kunstausstellung, aber auch Requisiten und Kostüme für die Aufführung vor. Dazu gehören u.a. die Tierköpfe und Vögel. Und dann wird dieses Projekt in zwei unvergesslichen Aufführungen zu sehen sein. Lassen Sie sich verzaubern!
Mitwirkende: Kantoreien Bad Liebenwerda, Elsterwerda, Herzberg, Vokalensemble Elbe-Elster, Orchester und Solisten,
Leitung von Ronny Hendel, Dorothea Voigt, Solveig Lichtenstein. TänzerInnen aus Finsterwalde, Falkenberg, Elsterwerda und Umgebung
Kartenvorverkauf:
zu 16 € / erm. 12 €, Kinder bis 10 Jahre frei,
Abendkasse 19 €/ erm. 15 €
Tourist-Info Bad Liebenwerda, 035341/6280
Müller's Reformhaus Elsterwerda, 03533/2018
Pfarramt Elsterwerda 03533/3303
Herzberg: Buchhandlung Jachalke Herzberg, 03535/242630
Tourist-Info Herzberg, 03535/2480544
Samstag, 14. September 19:00 Uhr Herzberg Kirche
Sonntag, 15. September 17:00 Uhr Elsterwerda, Elbe-Elster-Halle
„Musikschulen öffnen Kirchen“ - Konzert in Döllingen
Die Außenstelle Elsterwerda der Kreismusikschule „Gebrüder Graun“ lädt gemeinsam mit der
Kirchgemeinde Döllingen zu einem Konzert am Samstag, den 21. September 2019 um 17.00
Uhr herzlich ein.
Die Aufführung steht unter dem Motto „Herbstmelodien“. Dabei bieten die Musikschüler und – schülerinnen unter Leitung von Antje Schaffranietz mit unterschiedlichen Instrumenten einen bunt
gemischten Herbststrauß an Melodien aus den verschiedensten älteren und jüngeren Stilepochen der Musikgeschichte dar. Im Anschluss lädt die Kirchgemeinde zu einem geselligen Empfang bei
Kerzenschein ein. Der Eintritt ist frei. Die kleine seit Januar 2019 wieder aktivierte Kirchgemeinde möchte diese Veranstaltung nutzen, um Spenden zu erbitten. Diese sollen zur dringend notwendigen
Reparatur des Daches im Bereich des Glockenturmes verwendet werden.
Kontakt: Andrea Haupt, Tel.: 03533/511177
Benefizkonzert für die Orgel der Stadtkirche
Sonntag, den 10. November um 16.00 Uhr in Sankt Catharina Elsterwerda
Das im Jahr 2009 in Elsterwerda gegründete Vokalensemble des Elbe-Elster-Kreises hat sich zur Aufgabe gemacht, die Kollekten der Konzerte für kirchliche Projekte zur Verfügung zu stellen; dies ist in den 10 Jahren des Bestehens mit viel Freude und Engagement der Mitwirkenden für den gesam-
ten Kirchenkreis gelungen. So wurde durch diese Chorgemeinschaft mit dem Konzert am 9. April 2017 in Biehla die Spendenaktion für die Orgel eingeleitet. Durch den guten Besuch dieses Konzertes konnten 735,- € als erste Spende für das Orgelprojekt an die Kirchengemeinde Elsterwerda überwiesen werden.
Danach setzte eine große Spendenbereitschaft privater Personen von Elsterwerda und Umgebung ein –
allen bisherigen Spendern sei dafür herzlichst gedankt.
Das Orgelprojekt konnte in Angriff genommen werden und wir hoffen, dass die Orgel Ende 2020 (vielleicht auch früher oder später) wieder als Königin der Instrumente in derStadtkirche erklingen wird. Das Vokalensemble Elbe-Elster möchte mit dem Benefizkon- zert in der Kirche St. Catharina einen weiteren
Beitrag zum Eigenanteil der Finanzierung der Orgel leisten. Alle Aktivitäten dieser Chorgemeinschaft erfolgen im Ehrenamt, des- halb kann die gesamte Kollekte der Kirchengemeinde zur Verfügung
gestellt werden. Es werden vier-achtstimmige Motetten und Instrumentalmusik verschiedener Kompo- nisten und Zeitepochen erklingen.
Alle Musikinteressierten aus Elsterwerda und Umgebung, die Interesse an Chormusik haben und mit zur Finanzierung des Orgelprojektes beitragen wollen, sind herzlichst eingeladen. Der Eintritt ist frei – Ihre wohlwollende Spende ist eine große Unterstützung zur Finanzierung.
Es grüßt Sie in herzlicher Verbundenheit im Namen der Mitglieder des Vokalensembles
Ihr und Euer Werner Mlasowsky
Freizeiten – Ausflüge – Fahrten
Freie Plätze für die Sommerfreizeiten:
Kinderfreizeit Röhrsdorfer Park
24.-28. Juni für Klasse 1-6
Fahrradfreizeit von Bad Liebenwerda nach Wittenberge
21.-28. Juli ab 12 Jahre
Jugendcamp Wittenberg
31. Juli - 04. August für alle, die in die 7. Klasse kommen, bis Klasse 9
Väter-Söhne-Freizeit
23.-25.08. für Väter und ihre Söhne
Alle Informationen und Anmeldungen unter www.kirchenkreis-badliebenwerda.de/Kinder-familie-jugend
Vorschau