Rückblick Erntedank
in unseren Kirchen haben wir gefeiert und gedankt. Festlich geschmückte Altäre, Abendmahl in neuer Form und der Duft nach Obst und Gemüse. Aber nicht nur gefeiert wurde, sondern auch gedankt.
Das ist Erntedank - Gott sei Dank.
Hier einige Eindrücke.
Vielen Dank an alle die zum Gelingen beigetragen haben. Sei es durch Ihre Erntespende oder durch ihre Zeit.
Die Jugendlichen der Jungen Gemeinde und die Konfirmanden feierten in Biehla Erntedank in moderner Form mit Lobpreisband. Es ist toll den Mut dieser jungen Menschen zu sehen. Auch das ist ein Grund zum Dank.
In Kahla feierten wir einen besonderen Gottesdienst. Viele Kinder mit ihren Familien, gemischt von Jung bis Alt lauschten der Blüten der Apfelbäume. Immer wieder fragten sie: Wo kommt Sonne und Wind, Regen und Erde her? Die Antwort so einfach: Der liebe Gott hat es geschenkt. Ein ermunternder Familiengottesdient!
In Prösen freuten sich die Kinder des Kindergartens nicht nur über frisches Obst, sondern auch über Marmelade und Kekse.
Rückblick Abenteuertag
Ein Abenteuertag in Biehla
Nachdem das Feriencamp im Sommer abgesagt werden musste, trafen sich in den Herbstferien nun 19 Jugendliche und Kinder zum Abenteuertag. Natürlich musste Feuer gemacht werden! Aber nicht einfach so, denn zuvor hieß es den Umgang mit der Säge zu üben. Viele Pflaster wurden benötigt und so mancher Blutstropfen floss. Aber Am Ende brannte es doch und wir konnten den Topf einsetzen um für den Mittagstisch Spätzle auf dem Feuer zu kochen.
Aber auch Hammer und Nagel, Zollstock und Bohrer kamen zum Einsatz. Wir haben Nistkästen gebaut. Dank dem Holz-Zentrum Theile hatten wir genug Bretter, so war es keine Katastrophe wenn sich vermessen wurde. Das Gehirn musste sich ganz schön anstrengen um die korrekten Maße und Winkel zu übertragen.
Am Nachmittag wurde es noch einmal sportlich im Wettkampf des Bogenschießens (einen Pfeil haben wir leider nicht wieder gefunden).
Bei einem Abenteurtag steht immer das Selbermachen im Vordergrund. Also hieß es auch selbst Waffelteig zubereiten und die Waffeln abbacken, selbst den Grill anbekommen, auch, wenn es vielleicht länger dauert. Und selbst grillen. Mit frischen Brötchen von Bäckerei Schmidtchen aus Prösen und ganz besonders leckeren Bratwürsten aus der Landfleischerei Schmidt aus Stolzenhain konnte der Abend ausklingen.
Aus dem Feuer, das den ganzen Tag brannte und wonach wir alle rochen, gab es dann noch Popcorn - wenn auch etwas knusprig, so doch genießbar. In der Dunkelheit spielten wir noch "Werwolf", eines der liebsten Spiele ohne Strom! Wir hoffen 2021 wieder eine Woche auf ein Abenteuercamp fahren zu können. Es hat uns große Freude bereitet.
Vielen Dank an alle verständnisvollen Eltern, die uns mit ihrem großem Vertrauen und ihrem Verständnis, wenn mal was kaputt geht, unterstützten.
Sarah Hellriegel | Otto-Fabian Voigtländer